Bei einer Umfrage wurde untersucht, wie sich das Wohlbefinden von Hundebesitzern im Vergleich zu Menschen ohne Haustier unterscheidet. Das Ergebnis: Hunde geben in Krisenzeiten Halt.
Kleine Hunderassen liegen im Trend. Sie sind anpassungsfähig, brauchen weniger Platz und fühlen sich auch in einer Stadtwohnung wohl. Elf gute Gründe, sich für einen kleinen Hund zu entscheiden, haben wir hier zusammengefasst.
Rassebeschreibung Kromfohrländer: Der Kromfohrländer ist ein mittelgroßer, lebhafter und intelligenter Hund, der sich eng an seine Bezugspersonen bindet. Ein Kromfohrländer gilt als leicht erziehbar - vorausgesetzt, sein Terrier-Temperament und seine Bewegungsfreude werden nicht unterschätzt.
Der Hundewelpe – ein unglaublich verspieltes und neugieriges Wesen, das ständig auf Erkundungstour ist. Doch den richtigen Ausgleich an Bewegung und Ruhepausen zu finden, ist nicht immer leicht, da der Welpe oft unermüdlich scheint.
Selbst folgsame Hunde können jeglichen Gehorsam vergessen, wenn sie bei einem Spaziergang im Wald auf eine Fährte treffen oder Wild wittern. Gerade im Frühjahr ist die Gefahr für Wildtiere besonders groß.